4K e-shift 4 Technologie

Brilliante 4K Bildqualität von JVC

Erleben Sie atemberaubende 4K Bilder, die Sie die Existenz einer Leinwand vergessen lassen und tauchen Sie ein in die fantastischen Bilderwelten der D-ILA Projektoren. Jenseits von 2K existiert eine neue Welt der Bilddarstellung, wie sie nur mit 4K möglich ist.
JVCs e-shift 4 Technologie erlaubt die Reproduktion feinster Nuancen und Details und lässt Sie so ein extrem realistisches 4K* Bild im eigenen Heimkino erleben.

  • * 3840 x 2160 [4K e-shift 4]

Weiterentwicklung der 4K e-shift Scaling-Technologie

Die Original JVC E-Shift-Technologie verschiebt Teilbilder um 0,5 Pixel gleichzeitig in vertikaler und horizontaler Richtung und erhöht die verfügbare Pixeldichte gegenüber dem ursprünglichen Filmmaterial um das Vierfache. Das neue e-shift4 kann dank optimierter Projektionseinheit und neuer Hochleistungslampe jetzt auch 4K Videosignale einschließlich 4K60P 4:4:4 verarbeiten. Das Ergebnis sind hochaufgelöste Projektionsbilder mit grandioser Schärfe und unglaublicher Detailvielfalt.


Die neue 4K e-shift 4 TechnologieDarstellung der Pixel Shift-Technologie

Neue Multiple Pixel Control Funktion

JVCs leistungsstarke Bildprocessing-Technologie, Multiple Pixel Control, wurde weiter verbessert, um eine noch höhere Auflösung zu erreichen. Die Nutzung des neu entwickelten Analyse-Algorithmus, ermöglicht der Multiple Pixel Control Funktion jetzt eine genauere diagonale Erfassung von Full HD und 4K Signalen, die ein beeindruckend hochauflösendes 4K Bild garantieren.


4K E-Shift Bildprocessing: neue Multiple Pixel Control

Multiple Pixel Control Funktion
Ursprüngliches Bild
Herkömmliche Bildbearbeitung
Neue MPC Technologie

Bilddarstellung simuliert


Clear Motion Drive mit leistungsfähigen LSI-Chips

Das nochmals verbesserte Original JVC Clear Motion Drive beseitigt selbst bei der Projektion anspruchsvoller Videosignale im Format 4K60p (4:4:4) unerwünschte Geisterbilder und Nachzieheffekte. Rasante Sport- und Actionszenen werden so sichtlich aufgewertet.



Clear Motion Drive AUS


Clear Motion Drive AN


Neu: Motion Enhance

Zusätzlich zu dem verbesserten Clear Motion Drive sind die neuen D-ILA Projektoren mit unserer selbst entwickelten Motion Enhance-Technologie ausgestattet. Sie optimiert die Steuerung der D-ILA-Chips anhand der Bildcharakteristik. Selbst in turbulenten Filmszenen mit sich schnell ändernden Motiven können so unscharfe Bereiche und Geisterbilder effektiv minimiert werden. Die Original JVC Technologien Clear Motion Drive und Motion Enhance tragen dazu bei, dass der Projektor auch dann die Konturen klar und geschmeidig abbildet, wenn auf der Leinwand eine Menge los ist.


JVCs firmeneigener D-ILA-Chip

Die herausragende Bildqualität der JVC Projektoren resultiert aus hochpräziser Technologie, die in unseren firmeneigenen D-ILA-Chips steckt. Die neueste Generation zeichnet sich durch eine gleichmäßigere, ebene Struktur und noch geringere Pixelabstände aus und erzielt somit durchgängig hell ausgeleuchtete und beeindruckend kontrastreiche Bilder. Die D-ILA-Chips sind gezielt für die Anforderungen der 4K-Projektion optimiert und garantieren somit super-hochauflösende Bilder.

Sechste Generation 0.7-in. D-ILA-Chip

D-ILA pannel
Herkömmlicher Chip
JVC D-ILA-Chip (sechste Generation)

Bilddarstellung simuliert


Umfassende Bildelement-Analyse

Bei der Auswertung eines Einzelbildes werden etwa 10-mal größere Bildsegmente verwendet. Durch den Anstieg von üblicherweise 6 x 6 Pixeln auf 21 x 21 Pixel stehen in den erweiterten Bereichen mehr Detailinformationen für die Analyse zur Verfügung. Diese Verbesserungen sind die Basis für eine natürlichere und realistischere Videowiedergabe.

Bildelemente

High-Performance-Filter

Die Aufteilung der Bereiche für die Bildauswertung wurde verbessert. Anstelle einer herkömmlichen 2-Band*-Filterung nutzen einige JVC Projektoren eine hochpräzise 8-Band-Filterung, die ihren Teil dazu beiträgt, dass die Bildreproduktion bei unterschiedlichen Bandbreiten extrem detailgenau ist.

  • * DLA-X90R/X70R

Auswirkung der High-Performance-Filterung (simulierte Abbildung)

Neue Bildprocessing Technologie


Pixel-Analyser (Analyse-Screen)

Diese Pixel-Auswertung führt zu einer Darstellung, die es erlaubt, die Bildcharakteristik hochauflösender Videos nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Bei dieser Untersuchung durchlaufen die Videosignale ein Multiband-Filter, dessen Frequenzbänder für die im Analysebild erkennbare Farbtrennung zuständig sind. Effektive Ergebnisse und eine Darstellung, die individuellen Vorlieben entspricht, erhält der Anwender, indem er zum Bild passende Parameter wählt. Auf der Fernbedienung erleichtern die neuen Direktzugriffstasten für den Pixel-Analyser die Anzeige des relevanten Anpassungsbereiches.


Pixel-Analyser (Analyse-Screen)
Ursprüngliches Bild
Analysebild
Darstellung des relevanten Anpassungsbereichs


Einstellkriterien

Außergewöhnliche Bilder voller Ausdruckskraft und räumlicher Tiefe setzen umfassende Einstellmöglichkeiten voraus. Deshalb gibt es hier vier Kriterien zur Bildanpassung. Wird 4K E-Shift deaktiviert, kann diese Optimierung auch direkt in der heute üblichen 2K-Auflösung erfolgen.

Einstellkriterium Einstellbereich Beschreibung
Schärfeanhebung 0-10 Verbessert die Bildschärfe.
Dynamischer Kontrast 0-10 Verbessert den Bildkontrast.
Kantenglättung 0-10 Sorgt für eine gleichmäßigere, softere Bildanmutung.
NR (Rauschunterdrückung) 0-10 Verringert Bildrauschen.

Vorher/Nachher-Vergleich der Bildeinstellungen

Wenn Sie MPC Einstellungen und Farbmanagement nutzen, kann das Bild einfach vor und nach der Einstellung überprüft werden, wenn Sie die “HIDE” Taste auf der Fernbedienung drücken.


Vorher


Nacher



Seitenanfang