Komfortable Funktionen

Einfache Installation, flexible Aufstellmöglichkeiten

Die komfortable, motorbetriebene Lens Shift-Funktion erfüllt den Wunsch nach einer flexiblen Installation. Damit kann der Anwender das Bild einfach um bis zu ±80% in vertikaler und um ±34% in horizontaler Richtung verschieben, ohne den Projektor zu bewegen. Darüber hinaus ermöglicht die leistungsfähige 2-fach optische Zoomoptik die optimale Darstellung eines ca. 2,20 Meter breiten Bildes bei Projektionsabständen zwischen 3,0 und 6,1 Metern. Und da die Fokussierung und das Zoom über einen hochwertigen Motorantrieb verfügen, entfallen langwierige Einstellarbeiten. Stattdessen können Sie das Objektiv einfach, schnell und bequem mit der Fernbedienung justieren.


Digitale Keystone-Korrektur* (Vertikale Richtung)

Wird ein Projektor zu schräg auf die Leinwand ausgerichtet, treten in den projizierten Bildern Trapezverzerrungen auf. Mit der digitalen Keystone-Korrektur lässt sich das Bild so abgleichen, dass dennoch rechteckige Bilder angezeigt werden und der Nutzer die Projektor-Positionierung beibehalten kann.

  • * Die Digital-Keystone-Korrektur steht im 3D-Modus nicht zur Verfügung.

Anamorph-Modus für Filme im Superbreitbild-Format (Cinemascope)

Wer möchte, kann auf der Leinwand im Heimkino auch Superbreitbildfilme mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1 ohne schwarze Balken genießen. Für ein dynamisch packendes Filmerlebnis fast wie in einem echten Kino benötigt man neben einem geeigneten Projektor die optional erhältliche anamorphotische Vorsatzoptik (Anamorphot) eines Fremdherstellers.

Modus aus: 16:9 Darstellung
Modus an: 2.35:1 Darstellung

Bei Verwendung einer anamorphotischen Vorsatzoptik.

* Zur Illustration der Bildverbesserung sind die Abbildungen simuliert.


Integrierter, automatischer Objektivschutz (DLA-X9000/DLA-X7000)

Sobald der D-ILA Projektor ein- beziehungsweise ausgeschaltet wird, öffnet oder schließt der Objektivschutz automatisch. Die integrierte Abdeckung schützt die Linse optimal vor Staub und Kratzern. Selbst bei der Installation an der Zimmerdecke verstaubt die Optik nicht mehr und die Fernbedienung gewährleistet dennoch einen problemlosen Betrieb.

Integrierter, automatischer Objektivschutz

Zahlreiche Ein- und Ausgänge

Über die 3D-kompatiblen HDMI-Eingänge hinaus verfügen die neuen Projektoren über weitere, vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Dazu zählen unter anderem eine LAN-Schnittstelle für die Projektorsteuerung, Firmware- und Konfigurations-Updates und ein Schaltausgang (Trigger) für eine optionale anamorphotische Vorsatzoptik oder eine motorbetriebene Leinwand.


High-Performance Glasprojektionsoptik mit motorbetriebenem 2-fach Zoom

Das hochleistungsfähige, lichtstarke Objektiv mit 2-fach optischem Zoom und großem Durchmesser verfügt über ein Glas-Linsensystem bestehend aus 17 Elementen in 15 Gruppen. Darin enthalten ist auch eine extrem abbildungsgenaue ED (Extra Low Dispersion)-Glaslinse. Das hochwertige Linsensystem verbessert die Performance der Fokussierung und verringert gleichzeitig auch unerwünschte Farbabweichungen deutlich, so dass die projizierten Filmszenen satte, natürliche Farben und eine einzigartige Tiefe bieten. Zudem ist die Optik mit einer 16-stufigen Blendeneinstellung ausgestattet. Damit können Filmliebhaber die Helligkeit nach eigenen Vorlieben einstellen und/oder die Bilder an die Lichtverhältnisse im Heimkino so anpassen, dass die Leinwand selbst tiefstes Schwarz wirklichkeitsgetreu abbilden kann.

High-Performance Glasprojektionsoptik mit motorbetriebenem 2-fach Zoom

Von der ISF (Imaging Science Foundation) zertifiziert (DLA-X9000/DLA-X7000)

Die Projektoren DLA-X9000 und X7000 erfüllen alle Auflagen für eine ISF C3-Bildkalibrierung (Certified Calibration Controls). Das bedeutet: Speziell geschulte Fachhändler können die mit diesem Zertifikat ausgezeichneten Projektoren perfekt an die gewünschte Leinwand, die Lichtverhältnisse im jeweiligen Heimkino und an die bevorzugten Videoquellen anpassen. Anschließend speichern die Experten die Daten dieses Präzisionsabgleichs sicher in dem Projektor. Der Aufwand lohnt sich in doppelter Hinsicht: Zum einen werden Kinofilme und Videoaufnahmen absolut originalgetreu auf die Leinwand projiziert. Zum anderen sind die Bilder auch im Hinblick auf die individuellen Anforderungen im Heimkino optimiert.


Seitenanfang